CranioSacrales System

In diesem Modul steht das Craniosacrale System im Mittelpunkt.
Dazu gehören Schädel, Wirbelsäule, Becken, Nervensystem, Hirn- und Rückenmarkhäute sowie das Liquorsystem.
Dabei wird das CranioSacrale System als funktionelle Einheit betrachtet. 

     CSO I Einführung in das Craniosacrale System(CSS), Craniale Anatomie (topographisch, deskriptiv, funktionell), Craniosacraler Rhythmus, Basistechniken
     CSO II Diagnostik und Therapie des Neurocraniums, Bewegungsphysiologie/-pathologie des Schädels, Synchondrosis  Sphenobasilaris– SSB I
     CSO III Diagnostik und Therapie des Viszerocraniums, Bewegungsphysiologie/-pathologie des Schädels, Synchondrosis Sphenobasilaris– SSB II
     CSO IV Korrespondenzen sacrum/cranium, Basis cranii, Hirnnerven: Kompressionen und Auswirkungen
     CSO V Craniosacrale Synthese Dysfunktionsketten

Zu Ihrer Information: Die Akademie Vollmer bietet auch folgendes Modul an: „CSO bei Kindern Integration und interdisziplinäre Ansätze“.

Abschluß:

Modulzertifikat CSO/OT I
Teilnehmer aus der Schweiz schließen die Fortbildung nach Absolvierung der Module B, C und D als diplomierte Craniosacral-Therapeuten ab.
Die Ausbildung ist vom ErfahrungsMedizinischen Register (EMR) der Schweiz anerkannt.

Kurse
Fortbildungspunkte

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Service und bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Themen:
Sie wurden zu unserem Newsletter hinzugefügt!
Versuche es nocheinmal, etwas ist schiefgegangen.

Anschrift

MOTIMA Schule für Physiotherapie gGmbH
MOTIMA Akademie für Physiotherapie GmbH
Lichtensteinstr. 48
78056 VS-Schwenningen

Bürozeiten

vormittags:      07:30 - 12:00 Uhr
nachmittags:    13:00 - 17:00 Uhr
(Telefondienst)
All rights reserved 2020 © MOTIMA Schule für Physiotherapie gGmbH