Modul I : BASISKURS
* Theoretische Grundlagen der Kinesio-Taping Therapie: Entwicklung der Kinesio-Taping Therapie, Basisgedanke der Therapie,
Materialeigenschaften des Tapes, Grundlagen und Funktionsweisen
* Vorstellung der vier Grundanlagetechniken:
Dabei werden in einem Workshop die aufgeführten Anlagen erarbeitet und mit verschiedenen Krankheitsbildern von den Teilnehmern praktisch geübt.
* Anwendung der erlernten Grundanlagen:
Muskelanlagen für:
Obere Extremitäten M.trapezius, M.deltoideus, M.biceps brachii, M.triceps brachii, M.infraspinatus, M.supinator, usw.
Rumpf: M.pectoralis minor, M.pectoralis major, M.iliacus, autochthone Rückenmuskulatur, usw.
Untere Extremitäten: M.adductor magnus, M.rectus femoris (zweigelenkig), usw.
Bitte bringen Sie eine Schere mit!
Modul II : ZERTIFIKATSKURS
* Wiederholung der Grundlagen aus dem Basiskurs
* Screening- und Muskeltest
* Erlernen neuer Faszienkorrekturen sowie der Korrekturtechniken
* Erlernen der befundgerechten Anlagetechniken als Kombinationsanlage
* Muskelanlagen für Musculus trapezius, splenius, supraspinatus, infraspinatus, supinator, abductor pollicis longus, sternocleidomastoideus,
psoas major, rectus abdominis, piriformis, tibialis anterior, popliteus
* Indikationsbezogene Anlagetechniken wie z.B. Bursitis, Epicondylopathien, Kollaterale Bänder, vorderes und hinteres Kreuzband, Achillessehne,
Skoliose, Paresen, Schulterinstabilität, Posterior shin splints, Muskelverletzungen, Rippenfraktur, Narben, Kiefergelenk, Reizung Pes anserinus,
Thoracic outletsyndrom
* Nerventape: obere und untere Extremität
* Lymphtape
Bitte bringen Sie eine Schere mit!
Modul III : PRAXISKURS
* Viele neue Indikationen und neue Kombinationstechniken
* Organbezogene Anlagen
* Hoher Praxisanteil mit vielen Übungen
* Kinesiotape – Akupunktur
* Kinesiotape – TCM
* Kinesiotape – Kiefergelenk
* u.v.m.
Bitte bringen Sie eine Schere mit!