Manuelle Lymphdrainage

Mittels einer speziellen Massageform - der Manuellen Lymphdrainage - werden die Flüssigkeitsansammlungen reduziert.
Die Lymphe bzw. das Wasser wird von speziell geschulten Therapeuten mit speziellen Grifftechniken sozusagen aus dem Gewebe drainiert.

Die Manuelle Lymphdrainage hat die Reduzierung des Ödems zum Ziel.
Der erreichte Rückgang der Flüssigkeitsansammlung kann nur durch eine zusätzliche Kompressionstherapie aufrechterhalten werden.
Zunächst werden Kompressionsbandagen angelegt und erst, wenn das Ödem vollständig zurückgegangen ist, werden Kompressionsstrümpfe angepasst.

Behandlungsschwerpunkte der Manuellen Lymphdrainage sind u.a.: Ödeme unterschiedlicher Genese, Kopfschmerzen und Migräne, chronisch venöse Erkrankungen, Psoriasis, rheumatologische Erkrankungen, Arthrosen, Zerrungen und Verstauchungen.
Entstauungsgymnastik/ Bewegungstherapie: Bei vorliegenden Bewegungseinschränkungen kann zusätzlich zur Entstauung die Beweglichkeit über eine spezielle Gymnastik erhöht werden.

Lehrplan: 
     
Anatomie und Physiologie der Lymphgefäße und des Blutkreislaufes
     Pathophysiologie des Lymphsystems
     Wirkungsmechanismen der Manuellen Lymphdrainage
     Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage
     Kompressionsbandagierungen

 

Kurse
Fortbildungspunkte
Keine Kurse gefunden.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Service und bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Themen:
Sie wurden zu unserem Newsletter hinzugefügt!
Versuche es nocheinmal, etwas ist schiefgegangen.

Anschrift

MOTIMA Schule für Physiotherapie gGmbH
MOTIMA Akademie für Physiotherapie GmbH
Lichtensteinstr. 48
78056 VS-Schwenningen

Bürozeiten

vormittags:      07:30 - 12:00 Uhr
nachmittags:    13:00 - 17:00 Uhr
(Telefondienst)
All rights reserved 2020 © MOTIMA Schule für Physiotherapie gGmbH