In diesem Modul stehen die Faszien und die inneren Organe im Mittelpunkt.
Wir arbeiten die Zusammenhänge der Faszien, der Organe sowie des willkürlichen und autonomen Nervensystems heraus.
Ziel ist es, Mobilitäts- und Motilitätsverluste der Organe zu entdecken und wieder in ihre Bewegungsphysiologie zurückzuführen.
In diesem Modul vermitteln wir darüber hinaus andere Fächer wie die Embryologie oder die Histologie.
VFO I: Einführung in das VFS, Grundlagen der viszeralen Bewegungsphysiologie, viszerofaszialer Rhythmus, Diaphragmen, Faszien
VFO II: Magen, Leber, Gallenblase, Viszerale Bewegungsphysiologie/-pathologie
VFO III: Harnblase, Uterus, Ovarien, Nieren, viszerale Bewegungsphysiologie/-pathologie
VFO IV: Dickdarm, Dünndarm, Duodenum, viszerale Bewegungsphysiologie/-pathologie
VFO V: Lunge, Mediastinum, viszerofasziale Synthese, Integration und interdisziplinäre Ansätze
Abschluß:
Modulzertifikat VFO/OT
Teilnehmer aus der Schweiz schließen die Fortbildung nach Absolvierung der Module B, C und D als diplomierte Craniosacral-Therapeuten ab.
Die Ausbildung ist vom ErfahrungsMedizinischen Register (EMR) der Schweiz anerkannt.