Zwischenprüfung in allen Fächern
Zwischenprüfung in allen Fächern
Verlauf: zwei Monate Praktikum, zwei Monate Schule im Wechsel. Die Unterrichtsfächer sind im 3. und 4. Semester identisch.
Zwischenprüfung am Ende des 4. Semesters in allen Fächern
Verlauf: zwei Monate Praktikum, zwei Monate Schule im Wechsel. Die Unterrichtsfächer sind im 3. und 4. Semester identisch.
Zwischenprüfung in allen Fächern
Verlauf: zwei Monate Praktikum, zwei Monate Schule im Wechsel. Die Unterrichtsfächer sind im 5. und 6. Semester identisch.
Verlauf: zwei Monate Schule, zwei Monate Praktikum im Wechsel. Die Unterrichtsfächer sind im 5. und 6. Semester identisch.
staatliches Examen am Ende des 6. Semesters
Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie gerne zu einem Vorstellunggespräch an der MOTIMA ein.
Aufnahmevoraussetzungen sind:
Ausbildungskosten:
Einmalige Aufnahmegebühr bei Vertragsabschluss: 154,00 Euro
Monatliches Schulgeld: 150,00 Euro
Prüfungsgebühr staatliche Prüfung: wird nicht erhoben
Um einen Einblick in die Ausbildung bei uns zu bekommen können Sie gerne an einem Schnupperunterricht teilnehmen!
Haben Sie Interesse?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.
Telefonische Anmeldung:
Heike Warthmann-Herling
Telefon 07720 - 615 53
Sie wollen eine Ausbildung bei der MOTIMA machen? Dann nichts wie los. Beginn der Ausbildung ist jeweils im April und Oktober.
Bei Interesse einfach eine vollständige Bewerbung an die MOTIMA Schule für Physiotherapie gGmbH senden (per Mail an info@motima.de oder alternativ auch gerne auf dem Postweg).
Bewerbungsunterlagen:
Bitte laden Sie die Formulare "Bewerbungsfragebogen" und "Gesundheits-Check" herunter. Der Bewerbungsfragebogen wird von Ihnen selbst, der Gesundheits-Check von Ihrem Hausarzt ausgefüllt. Senden Sie uns diese Formulare zusammen mit den unten genannten Unterlagen per Mail oder Post zu und wir laden Sie gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein!
Wir benötigen noch folgende Unterlagen von Ihnen:
Falls Sie Ihre schulische Ausbildung nicht in Deutschland abgeschlossen haben benötigen wir zusätzlich eine Gleichwertigkeitsbescheinigung. Diese erhalten Sie über die Zeugnisanerkennungsstelle.